2018 blickt Repanet Deutschland auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das von Standox ins Leben gerufene Netzwerk freier Karosserie- und Lackierwerkstätten unterstützt seine Mitglieder mit einer Vielzahl von Dienstleistungen, von der Interessensvertretung über Fortbildungsangebote bis zu individuellen Betriebsberatungen – ein Angebot, das angesichts der Herausforderungen, vor denen die Branche steht, wichtiger ist denn je.

Bild: Saalfelden Leogang Touristik; Foto: LOLIN
Im September 1998 wurde das Netzwerk – damals noch unter dem Namen „SdF ProPartner“ – bei Standox in Wuppertal aus der Taufe gehoben. Doch tatsächlich gehen seine Ursprünge in Zeiten zurück, als der Begriff „Netzwerk“ noch gar nicht existierte: Anfang der 1960er-Jahre verlieh Standox einer Gruppe freier Werkstätten die Auszeichnung „Sicherheit durch Facharbeit“ (SdF). Damit wollte man ihnen nicht nur mehr Öffentlichkeit verschaffen. Dahinter stand auch die Idee, den Kontakt mit diesen besonders qualifizierten Betrieben zu intensivieren und sie in Bereichen, wo sie Hilfe brauchen konnten, zu unterstützen.
Unterstützung, das zeigte sich bald, benötigten sie weniger in der Spritzkabine – dort kam
man klar,
das Lackieren hatte man schließlich von der Pike auf gelernt. Nötig war sie vielmehr im betriebswirtschaftlichen Bereich, etwa bei Logistik, Marketing, Organisation, Werbung oder Kommunikation.
Also machte man sich bei Standox daran, ein Konzept zu entwickeln, um seinen Kunden auf Gebieten unter die Arme zu greifen, die mit Lack allenfalls am Rande zu tun hatten.
Soll heißen: Das Werkstattnetzwerk fing 1998 keineswegs bei null an. Das Grundkonzept hatte sich über viele Jahre hinweg Schritt für Schritt entwickelt. Und funktionierte darum auf Anhieb. Dennoch ist 1998 ein wichtiges Datum für Repanet (diesen Namen trägt das Netzwerk seit 2002). Und darum werden wir unser Jubiläum auf der kommenden Hauptversammlung vom 15. bis 17. Juni 2018 gebührend feiern.
Der Ort, den wir uns dafür ausgesucht haben, ist etwas ganz Besonderes: Saalfelden im österreichischen Bundesland Salzburg ist sicherlich eine der malerischsten Regionen, in denen wir uns bisher zu einer HV getroffen haben (siehe Foto). Doch natürlich wird dort nicht nur gefeiert: Wie immer laden wir wieder hochkarätige Experten ein, die uns in aktuellen Fragen, die die Branche umtreiben, auf den neuesten Stand bringen. Wichtige Themen, so viel kann ich bereits verraten, werden neue Entwicklungen in der Schadensteuerung sowie die schnell voranschreitende Digitalisierung sein. Merken Sie sich das dritte Juni-Wochenende schon mal vor. Wir sehen uns in Saalfelden!
Kommentar schreiben